Kraneinsatz am Glockenturm der Johanniskirche.
Nach jahrzehntelangen Diensten wurde die 1.930kg schwere Glocke am 29.08. mittels Kettenzug und Kran aus dem Glockenturm der Johanniskirche gehoben und in Obersdorf zwischengelagert. Der Teleskopstapler schob sich dabei Zentimeter um Zentimeter den Kirchweg nach oben bis zur richtigen Position, um Eisenjoche und -schrott, Klöppel, Schallluken und schließlich auch die größte der vier Glocken aus dem Turm zu heben. Insgesamt 3,5 Tonnen wog der alte Glockenstuhl aus Eisen. Der Eisenschrott wurde ebenfalls aus dem Turm geschafft und entsorgt.
Mittlerweile wurde die alte Glocke zur Einschmelzung nach Oberhausen verkauft.
Zuvor wurde die Fensteröffnung an der Nordseite wurde von Steinmetzen vergrößert, damit die große Glocke durchpasst.
Nun wird das Fenster wieder in den Ursprungszustand versetzt: Zumauern, Fensterbleche aufsetzen, Streichen.
Die drei übrigen Glocken verbleiben im Turm. Eine davon wurde einer Klang-Korrektur durch Ausschleifen unterzogen. Bald schon soll die neue Glocke hinzukommen und wird dann das 4er-Geläute vervollständigen.
Die Lieferung des neuen Glockenstuhls ist für Oktober/November anberaumt. Der Aufbau des Glockenstuhls wird ca. 14 Tage in Anspruch nehmen. Danach muss die Glockentechnik verlegt und eingestellt werden. Wenn alles gelingt, kann zu Advent/Weihnachten wieder geläutet werden.